Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ein Malaga-Strandläufer.Ein Malaga-Strandläufer.

Es gibt viele Beweggründe dafür, warum man einem Hund aus dem Ausland ein Zuhause geben möchte. Und es gibt viele Beweggründe dagegen.

Kritiker bemerken, dass die heimischen Tierheimhunde vergessen werden zugunsten von Straßenhunden aus Süd- und Südosteuropa. Dass durch diese Tiere auch zunehmend Krankheiten nach Deutschland eingeschleppt werden, die bisher unbekannt waren.

Befürworter sehen oft das traurige Einzelschicksal eines Hundes im Urlaubsort oder finden im Internet auf zahlreichen Seiten Tierschutzorganisationen, die sich der Vermittlung von Tieren aus dem Ausland verschrieben haben.

Hunde aus dem Ausland stellen ihre neuen Besitzer oft vor besondere Herausforderungen. Man bedenke bitte, dass die Tiere nun das erste Mal in der Obhut von Menschen sind. Obwohl die Hunde auf der Straße zwischen zahlreichen Menschen und Autos leben, sind sie sehr scheu. Ein gesundes Misstrauen ist die Garantie für ein langes Leben. An der Leine geführt werden, Schmuseeinheiten, in einem Haus leben – alles Einengende bedeutet für diese Hunde in erster Linie Stress. Und wenn wir es auch noch so gut mit ihnen meinen, so tun wir gerade älteren Straßenhunden keinen Gefallen damit, sie aus ihrem angestammten Territorium in unsere Zivilisation zu umzusiedeln, sondern sollten mit gezielten Kastrationsaktionen, Pflege und Versorgung vor Ort für ein gutes Leben auf der Straße sorgen.

Dabei ist es nur wenig von Belang, ob und wie lange der einzelne Hund auf der Straße gelebt hat. Durch das Prägungslernen wird bereits über das Muttertier ein Vorsichts- und Meideverhalten gegenüber bestimmten[HB1]  Reizen angelegt.

Straßenhunde verfügen über einen ausgesprochenen Erfindungsreichtum wenn es um das Auffinden und Beschaffen von Nahrungsmitteln geht. Wundern Sie sich also nicht, wenn ihr neuer Hund jeden Mülleimer plündert, mit Vorliebe auch den in der Küche. Futter ist lebensnotwendig. Ebenso wie ein ruhiges Eckchen zum Schlafen – störungsfrei und sicher. Denken Sie einfach mal über die Grundbedürfnisse ihres Hundes nach und wie Sie ihm das Zusammenleben leicht und angenehm gestalten können.

Hunde aus dem Ausland muss man kommen lassen. So wie alle Tiere vertragen sie keinen Zwang, keine Härte. Begleiten Sie ihn mit den besten Mitteln auf dem Weg in seine neue Welt. Dazu kann vieles zählen, angefangen mit einem ruhigen, stabilen häuslichen Umfeld, einem ausgefeilten Plan zum gemeinsamen Annähern und Vertrauensaufbau bis hin zur Gabe von homöopathischen oder Naturheilmitteln.


 [HB1]Beleg in der wiss. Literatur finden.

Hunde aus dem Ausland - Chancen und Aufgaben

Ich spreche mich selbst nicht davon frei, dass ich bereits zwei Hunde aus Spanien bei mir aufgenommen habe. Der erste war auch tatsächlich der erste Vierbeiner an meiner Seite und eine vollkommen unbewusste Entscheidung am Gitter des Auslaufs im Tierheim Bonn. Der zweite war eine bewusste Entscheidung. Einfach weil ich wusste, was auf mich zukommt. Und nichts ist schöner, als etwas Bekanntes neu zu erfahren.

Trotzdem liegt mir das Thema am Herzen. Nicht nur, weil die 'Inhaftierten' in deutschen Tierheimen oft übersehen werden, sondern auch, weil ich im weiteren Umfeld Tierschutzorganisationen beobachte, die auf Teufel komm raus Tiere importieren, die teilweise krank oder zu alt sind. Tierschutzorganisationen, die es mit dem Transport, der Übergabe und den Pflegestellen nicht so genau nehmen. Warum sich derartige Vereine Tierschutzorganisationen nennen ist mir schleierhaft.

Freies Spiel am StrandFreies Spiel am Strand